Gothic 4 – Arcana
Da auf unserer Seite auch oft nach der Spielereihe “Gothic” gesucht wird, hier ein paar Informationen zu dem Spiel.
Arcania – Gothic 4 ist ein Action-Rollenspiel, das 2010 als vierter Teil der Gothic-Computerspieleserie veröffentlicht wurde[2]. Entwickelt wurde es vom Studio Spellbound, nachdem sich der ursprüngliche Entwickler Piranha Bytes und Publisher Jowood zerstritten hatten[4].
Handlung und Spielwelt
Die Geschichte von Arcania spielt Jahre nach den Ereignissen von Gothic 3. Der einstige Held hat sich zum Tyrannen gewandelt, was zu Kriegen und Unterdrückung führt[1]. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines neuen, namenlosen Protagonisten, dessen Heimatdorf von den Truppen des Königs zerstört wurde. Auf seinem Rachefeldzug bereist er zwei Inseln, wobei eine davon etwa 90% der Spielwelt ausmacht[1].
Gameplay-Änderungen
Arcania bricht mit einigen Traditionen der Gothic-Reihe:
– Fraktionssystem: Anders als in früheren Teilen kann sich der Spieler keiner Gilde mehr anschließen. Stattdessen gibt es fünf Fraktionen (Kämpfer, Magier, Händler, Ranger und Alchemisten), für die man Aufträge erfüllen kann[1].
– Charakterentwicklung: Das System wurde vereinfacht. Bei Levelaufstiegen erhält der Spieler Skillpunkte, die frei in den Bereichen Nahkampf, Fernkampf und Magie verteilt werden können[1].
– Kampfsystem: Die Kämpfe sind dynamischer gestaltet, mit der Möglichkeit für Kombos und aufgeladene Angriffe[1].
– Magie: Es gibt weniger Zauber als in den Vorgängern, dafür können diese in mehreren Stufen ausgebaut werden[1].
Technische Aspekte
Arcania bietet eine atmosphärische Spielwelt mit Tag-Nacht-Wechseln und einem dynamischen Wettersystem[1]. Die Welt wird komplett gestreamt, was Ladezeiten minimiert. Lediglich beim Teleportieren zwischen aktivierten Teleportersteinen gibt es kurze Ladezeiten[1].
Rezeption
Die Kritiken zu Arcania fielen gemischt bis negativ aus:
– Die GameStar bezeichnete es als “kein Gothic und kein gutes Spiel” mit einer “mauen” Handlung[2].
– PC Games kritisierte die vereinfachte Charakterentwicklung, das schlecht durchdachte Inventar und eintönige Quests[2].
– Positiv hervorgehoben wurden das dynamische Kampfsystem und die atmosphärische Spielwelt[2].
Viele Fans der Gothic-Reihe waren enttäuscht, da Arcania stark von den Vorgängern abweicht und das typische “Gothic-Feeling” vermissen lässt[5][6]. Technische Probleme, insbesondere vor dem ersten Patch, sorgten zusätzlich für Kritik[6].
Trotz der Kritik bietet Arcania – Gothic 4 für manche Spieler ein unterhaltsames Action-Rollenspiel-Erlebnis, das jedoch nicht an die Qualität und Tiefe der ursprünglichen Gothic-Spiele heranreicht[5][6].
Quellen
[1] Arcania: Gothic 4 – Ein Blick in die Zukunft – PC Games https://www.pcgames.de/Arcania-Gothic-4-Spiel-18111/Specials/Von-Gothic-bis-Arcania-Gothic-4-Die-Anfaenge-und-ein-Blick-in-die-Zukunft-der-Serie-744119/6/
[2] Arcania https://de.wikipedia.org/wiki/Arcania
[3] Arcania: Gothic 4 – Release, News, Systemanforderungen – GameStar https://www.gamestar.de/spiele/arcania-gothic-4,6116.html
[4] Arcania: Gothic 4 im Test – Kein Gothic und kein gutes Spiel https://www.gamestar.de/artikel/arcania-gothic-4-im-test-kein-gothic-und-kein-gutes-spiel,2318415.html
[5] Arcania: Gothic 4 – im Test (360) – MANIAC.de https://www.maniac.de/tests/arcania-gothic-4-im-test-360/
[6] Arcania: Gothic 4-Test: Viel versprochen, nur wenig gehalten https://www.pcgames.de/Arcania-Gothic-4-Spiel-18111/Tests/Arcania-Gothic-4-Test-Viel-versprochen-nur-wenig-gehalten-Kein-echtes-Gothic-mehr-793702/
Hier die aktuellen Updates abonnieren: